Friesenhof Altmark

Willkommen

ZUCHTSCHAUSIEGER SCHLÜCHTERN

Mit viel Freunde haben ein langes Wochenende in Schlüchtern verbracht. Grund dafür war die erste Zuchtschau des DFZ e.V. am Standort Schlüchtern. Wir ließen es uns nicht nehmen, auch auf dieser Zuchtschau ein Pferd vorzustellen. Mit Stolz konnten wir dabei sogar den diesjährigen Zuchtschausieger stellen. Unser Kroonstute Lobke M (Pier x Tetse) wurde zum Tagessieger gekört.

Vielen Dank für die vielen Glückwünsche!

AUSFAHRT MIT FREUNDEN

Über 3 Tage waren Freunde aus ganz Deutschland angereist um bei unserer diesjährigen Ausfahrt dabei sein zu können. Vom 28.- 30. September trafen wir uns zu einem geselligen Beisammensein. Am 28., dem Vorabend der Ausfahrt begann das Treffen mit viel Fachsimpelei und einem gemütlichen Abendessen.

Der zweite Tag war ganz der Ausfahrt gewidmet. Über eine Wegstrecke von ca. 25 Kilometern in 2 Etappen mit zwischenzeitlicher Mittagsmahlzeit und einem Besuch des Schlosses Neumühle erlebten wir eine perfekt ausgearbeitete Tour durch die Altmark. Zur Mittagszeit wurde dann auch das Schloss besichtigt.

Das Schloss steht derzeit leer und ist unbewohnt. Wie uns dort vom Verwalter des Schlossgutes berichtet wurde, ist es das jüngste aller gebauten Schlösser in Deutschland. 1938 entstand es erst. Hitler hat es bauen lassen und im Tausch gegen die Flächen des heutigen VW Werkes in Wolfsburg dem Grafen von der Schulenburg übereignet.

Kurz vor Kriegsende versteckte Gräfin von der Schulenburg den Familienschatz innerhalb des Schlosses bevor die US-Soldaten das Schloss einnahmen. Bis 1945 nutzen sie das Schloss als Divisions-Hauptquartier. Danach nutzten die Briten das Schloss kurzweilig und dann russische Soldaten. Die Schulenburgs gingen zurück nach Wolfsburg. Den Großteil ihrer Habe ließen sie zurück. Das Schloss wurde zwar von den Russen geplündert, aber der Familienschatz tauchte nicht mehr auf..

Die von der Schulenburg wurden enteignet und hatten keinen Zugang mehr zum Schloss Neumühle. Nach dem Krieg wurden dort erstmal Flüchtlinge untergebracht und anschließend zu einer Heilstätte für Lungentuberkulosekranke umgewandelt. Von 1965 bis 1991 hat man dann das Schloss als Pflegeheim für geistig Behinderte genutzt.

Nach der Wende erhielten die von der Schulenburg das Schloss aber nicht zurück. Stattdessen wurde dort von einer Hamburger Firma ein Altenwohnheim eingerichtet, in dem auch Behinderte betreut wurden. Seit März 2000 gehört das Schloss einem Hamburger Immobilienkaufmann und ist nicht zugänglich.

Übrigens wurde der versteckte Familienschatz inzwischen in einer Doppelwand des gräflichen Arbeitszimmers wiederentdeckt und den Nachkommen übergeben. Lohnt sich also nicht, heute noch dort zu suchen.

Nach der Ausfahrt gab es dann ein fantastisches Abschlussessen und am Sonntag verabschiedeten sich nach dem Frühstück alle angereisten. Vielen Dank, dass Ihr dabei gewesen seid.